Zur Firma |
Wir
über uns
|
Informationen
|
Beschaffung und Logistik
|
Infoline 02327/9844 55
Mo-Do 07:30-16:00 Fr 07:30 - 13:30
Faxline 02327/9844 44
|
|
Stichwort Register
|
Übersicht:
--- nach oben ---
-
BMEcat
-
Das BMEcat-Format basiert auf der XML-Technologie und
erlaubt den standardisierten Austausch von Katalogdaten sowie
von Produktklassifikationssystemen wie z.B. eCl@ss, ETIM,
proficl@ss oder UNSPSC. Das BMEcat Format ist im deutsprachigen
Raum heute (2005) verbreitet im Einsatz.
--- nach oben ---
-
C-Teile-Management
-
In der Materialwirtschaft wird aus organisatorischer Sicht
zwischen A-, B- und C-Teilen unterschieden. Diese
Betrachtung gründet auf der ABC-Analyse und nimmt eine
Einteilung aller im Unternehmen vorkommenden Bauteile/Baugruppen
nach ihrer Wichtigkeit vor:
- A-Teile sind sehr wichtig, werden in geringen
Mengen benötigt und haben eine hohen Wert (z. B. Motor V8
235 PS)
- B-Teile sind weniger wichtig, werden häufig
benötigt und haben einen mittleren Wert
- C-Teile sind relativ unwichtig, werden regelmäßig
benötigt, sind meist schnell ersetzbar und haben einen
geringen Wert (z. B. Zylinderschraube M6)
-
Wir
empfehlen
uns als Systemlieferant (C-Teile-Management) für unsere Abnehmer
durch Aufbau einer professionellen
Partnerschaft und exklusive Betreuung direkt aus unserem Hause.
--- nach oben ---
--- nach oben ---
--- nach oben ---
-
Kundenzufriedenheit
-
Kundenzufriedenheit
bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre (insb. im Verkauf
bzw. der Verkaufspsychologie) ein abstraktes Konstrukt der
Sozialforschung, das zumeist als das Verhältnis von
Kundenerwartung zu Bedürfnisbefriedigung beschrieben wird.
Zufriedenheit entsteht als Empfindung des Kunden durch seinen
Vergleich von wahrgenommenem Wertgewinn (als Resultat des Kaufs)
und erwartetem Wertgewinn (vor dem Kauf).
-
Wir messen in regelmäßigen
Abständen die
Zufriedenheit unserer Kunden, siehe dazu die Seite
Kundenzufriedenheit.
--- nach oben ---
-
Materialwirtschaft
- Die Materialwirtschaft oder
Warenwirtschaft, ein Aufgabengebiet der
Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens,
beschäftigt sich mit der Verwaltung sowie der zeitlichen,
mengenmäßigen, qualitativen und eventuell auch räumlichen
Planung und Steuerung der Materialbewegungen innerhalb eines
Unternehmens und zwischen dem Unternehmen und seiner Umwelt. Sie
koordiniert den Warenfluss zwischen Lieferanten, Kunden,
Bedarfsträgern (z. B. Produktion) und den Lagern. In
produzierenden Unternehmen stellt sie die Versorgung der
produzierenden Bereiche mit direkten Gütern wie Roh-, Hilfs- und
Betriebsstoffen, Zulieferteilen und Halbfabrikaten sowie
allgemein die Versorgung mit indirekten Gütern wie Büroartikel,
Ersatzteile oder Serviceleistungen sicher.
-
Wir liefern hochwertige Schrauben,
Muttern, Scheiben, Stanz- und Biegeteile, Sonderteile, auch die
Um- und Bearbeitung vorhandener Teile ist möglich.
Alles nach DIN,- EN,- ISO-Normen
und nach Zeichnung oder Muster.
Wir liefern, was Sie benötigen:
das richtige Material
in der gewünschten Qualität
in ausreichender Menge
zur rechten Zeit
am richtigen Ort
--- nach oben ---
|
| |